All episodes

#57: Stressfreie Hufbearbeitung bei körperlich beeiträchtigten Pferden

#57: Stressfreie Hufbearbeitung bei körperlich beeiträchtigten Pferden

17m 7s

Viel zu häufig werden körperlich beeinträchtigte Pferde in der Hufbearbeitung unfair behandelt und übergangen. Aus meiner Sicht ein No go, was sich dringend ändern muss. Es braucht hier mehr Rücksichtnahme auf die körperlichen Beeinträchtigungen, damit die Pferde weiterhin kooperativ bleiben und weniger schlechte Erfahrungen machen. Denn die sind schwerer wieder herauszuarbeiten.

#55: Emotionale Belastung bei Hufrehe

#55: Emotionale Belastung bei Hufrehe

28m 25s

Das Thema Hufrehe ist nicht nur fachlich herausfordernd, sondern bringt auch eine enorme emotionale Belastung mit sich. In dieser Folge möchte ich mir dir darüber sprechen, welche Phasen PferdebesitzerInnen im Laufe der Hufrehe-Therapie durchlaufen. Zudem zeige ich dir Handlungsstrategien auf, die dir helfen können, mit der emotionalen Belastung gut umzugehen.

#54: Clicker-Training für eine entspannte Hufbearbeitung

#54: Clicker-Training für eine entspannte Hufbearbeitung

30m 34s

Das Clicker-Training ist eine tolle Methode, um die Hufbearbeitung zu trainieren und positiv zu verknüpfen. Denn Clicker-Training ist eine Trainingsmethode, die auf positiver Verstärkung basiert. Du nutzt einen sogenannten Clicker als akustisches Singal, um ein gewünschtes Verhalten deines Pferdes zu markieren. Das ‚Klicken‘ wird mit einer Belohnung verknüpft, meist einem Leckerli. Auf diese Weise lernt dein Pferd, dass das Klicken eine Belohnung bedeutet und ist motiviert, das gewünschte Verhalten zu wiederholen. In dieser Podcast Folge verrate ich dir, wie der Einstieg in das Clicker-Training gelingt.

#53: Einblick hinter die Kulissen - was ist dieses Jahr schon alles passiert und wo geht's hin

#53: Einblick hinter die Kulissen - was ist dieses Jahr schon alles passiert und wo geht's hin

29m 12s

In dieser Folge gebe ich dir Einblicke hinter die Kulissen und erzähle dir, was in der ersten Jahreshälfte alles passiert ist und was in der zweiten Jahreshälfte ansteht. Ich berichte von meinem persönlichen Entwicklungs-Prozess, warum ich meinen kompletten Kundenstamm abgegeben habe und meinen Fokus mehr auf die digitalen Angebote setzen werde.

#52: Pferdehufe im Sommer richtig pflegen

#52: Pferdehufe im Sommer richtig pflegen

14m 8s

Hast du dich schon mal gefragt, was Pferdehufe im Sommer wirklich brauchen? In dieser Folge erfährst du, wie wirksam Huföl und Wässern wirklich sind und warum weniger manchmal mehr ist. Denn der Huf ist darauf ausgelegt, sich den Wetterbedingungen anzupassen.

#50: Q&A - Die häufigsten Fragen zum Online Programm DER GESUNDE BARHUF

#50: Q&A - Die häufigsten Fragen zum Online Programm DER GESUNDE BARHUF

27m 39s

Am 25. Juni startet mein Online Programm DER GESUNDE BARHUF in die nächste Runde. In diesem Programm lernst du alles, was du zum Thema Hufgesundheit wissen musst, um Hufexpert:in für dein Pferd zu werden. Du lernst zudem die praktische Hufbearbeitung.
In dieser Folge erhältst du Antworten auf die häufigsten Fragen zum Programm.

#49: Jetzt anmelden zur 0€ Hufgesundheits-Challenge im Juni

#49: Jetzt anmelden zur 0€ Hufgesundheits-Challenge im Juni

3m 52s

Am Montag, den 10. Juni startet die 0€-Hufgesundheits-Challenge. Du bekommst über 5 Tage jeden Tag einen Wissensimpuls sowie eine kleine Aufgabe zum Umsetzen, damit du lernst, die Hufe deines Pferdes besser zu lesen und Zusammenhängen zu erkennen. Du hast zudem Gelegenheit, deine Fragen in der geschlossenen Facebook-Gruppe zu stellen.
Als Bonus gibt es noch ein Modul zum Thema Barhuf oder Beschlag, in dem ich dir Vorzüge und Nachteile bzw. Grenzen von beiden Varianten aufzeige.

#48: Hufe bearbeiten wie ein Profi

#48: Hufe bearbeiten wie ein Profi

22m 21s

Wie kann es eigentlich sein, dass mancher Laie die Hufe seines Pferdes besser bearbeitet als so mancher Huf-Profi? Dieser Frage wollen wir in der heutigen Podcast Folge auf den Grund gehen.
Es bringt einige Vorteile mit sich, wenn du als Pferdebesitzer:in die Hufgesundheit selbst in die Hand nimmst und die Verantwortung dafür übernimmst, statt dich voll auf einen Experten zu verlassen. Denn ein gesunder und funktionaler Huf ist wichtig, damit dein Pferd langfristig gesund bleibt und nicht übermäßig verschleißt.