All episodes

#47: Mit Tieren sprechen. Interview mit Tierkommunikatorin Janika Sedat

#47: Mit Tieren sprechen. Interview mit Tierkommunikatorin Janika Sedat

40m 57s

Janika Sedat gibt uns in dieser folge Einblicke in die Tierkommunikation. Sie hat das Buddy-Prinzip gegründet und berichtet in dieser Folge davon, wie sie Tieren eine Stimmt gibt, was Tierkommunikation eigentlich ist, für wen die Tierkommunikation etwas ist und warum sie die Pferdewelt aus ihrer Sicht so bereichert.

#46: Von Herausforderungen als Huf-Profi und dem Umgang mit schwierigen Pferden. Im Gespräch mit Jasmin Pekrul

#46: Von Herausforderungen als Huf-Profi und dem Umgang mit schwierigen Pferden. Im Gespräch mit Jasmin Pekrul

46m 47s

Als Hufbearbeiter müssen wir immer wieder unter schwierigen Arbeitsbedingungen zurecht kommen und haben auch immer mit schwierigen Pferden zu tun. In dieser Folge bin ich mit Jasmin Pekrul von @der_hufschneiderei im Gepräch. Wir tauschen uns über Situationen aus dem Arbeitsalltag aus und berichten von unseren Erfahrungen und Perspektiven auf das Thema.

#45: Kein Hufprofi weit und breit? Hier ist deine Lösung!

#45: Kein Hufprofi weit und breit? Hier ist deine Lösung!

24m 59s

Der Beruf als Hufprofi bringt jede Menge Herausforderungen mit sich, hat aber auch viele spannende Seiten. Wie kommt es also, dass es viel zu wenig Hufprofis gibt? Und wie findest du für dich eine Lösung, dass die Hufgesundheit deines Pferdes nicht unter dieser Situation leidet?
Meine Gedanken zu diesem Thema kannst du in dieser Podcast-Folge hören.

#44: Hufprofi-Coaching

#44: Hufprofi-Coaching "Stressfreie Hufbearbeitung"

10m 56s

Als Huf-Profis sind wir besonderen Belastungen ausgesetzt. Der Job als Hufpfleger:in ist nicht nur körperlich sehr anstrengend. Er kann uns auch vor weitere mentale Belastungen und stressige Situationen stellen. Aus dem Grund wird es ein neues Programm geben: das Huf-Profi Coaching "Stressfreie Hufbearbeitung". In diesem Programm begleite ich dich über 3 Monate unter anderem zu den Themen Umgang mit schwierigen Pferden, stressfreier Umgang mit Konflikten sowie körperliche und mentale Gesundheit.

#43: Erfahrungsbericht Basis-Hufkurs. Interview mit Alina Schneider

#43: Erfahrungsbericht Basis-Hufkurs. Interview mit Alina Schneider

29m 6s

Hast du schon öfter mal darüber nachgedacht, die Hufe deiner Pferde selbst zu bearbeiten? Vielleicht warst du dir bisher unsicher, ob das was für dich ist. Ob du das wirklich selber übernehmen kannst.
In dieser Folge erzählt Alina Schneider, wie sie die Hufbearbeitung selbst gelernt hat. Sie gibt Einblicke in ihren Weg mit dem 1:1 Coaching und dem Basis-Hufkurs. Sie berichtet, was sich sowohl in Bezug auf das Stresslevel als auch die Hufgesundheit verändert hat.

#42: Mehr als Hufbearbeitung. Interview mit Team HUF

#42: Mehr als Hufbearbeitung. Interview mit Team HUF

41m 43s

Wenn es um die Hufgesundheit geht, reicht es nicht aus, die Hufe nur passend zu bearbeiten. Es gehört so viel mehr dazu, die Hufgesundheit zu fördern. Auch Fütterung, Untergründe und Haltung haben einen Einfluss auf die Entwicklung der Hufe. In dieser Podcast Folge berichtet Christina von Team HUF über ihre Erfahrungen mit diesen drei Themenfeldern und sie berichtet, wie sie das mit ihrer kleinen Wildpferde Herde umgesetzt haben.

#41: Probleme lösen mit der Trust Technique

#41: Probleme lösen mit der Trust Technique

23m 16s

Die Trust Technique ist eine tolle Methode, um mehr Achtsamkeit in den Alltag von dir und deinem Pferd zu bringen. Zudem lassen sich mit ihr Probleme lösen, wie z.B. Schwierigkeiten bei der Hufbearbeitung, beim Verladen oder wenn die Trennung von der Herde nicht möglich ist.
Worum es in der Trust Technique geht und wie du sie erlernen kannst, erzähle ich dir in dieser Folge.

#40: No goes bei der Hufbearbeitung

#40: No goes bei der Hufbearbeitung

21m 18s

Stress bei der Hufbearbeitung hat in der Regel einen Auslöser. Meistens haben diese Pferde unfaires Verhalten, Übergriffigkeiten oder Gewalt erlebt. In dieser Folge möchte ich daher über absolute No goes bei der Hufbearbeitung sprechen. Gleichzeitig möchte ich Pferdebesitzer dazu ermutigen, ihre Pferde gut auf die Hufbearbeitung vorzubereiten, damit sie solche no goes gar nicht erst erleben.

#39: Wenn die Hufbearbeitung zum Problem wird

#39: Wenn die Hufbearbeitung zum Problem wird

18m 51s

Ist die Hufbearbeitung für dich und dein Pferd purer Stress? Das sollte nicht so sein - und das muss auch nicht so sein. Es braucht unter den Hufprofis mehr Wissen über Pferdeverhalten und mehr Verständnis dafür, wie Probleme bei der Hufbearbeitung entstehen und auch wieder gelöst werden können. Und gleichzeitig braucht es Pferdebesitzer:innen die gewillt sind, die Hufbearbeitung zu trainieren und in der Problemlösung mitzuarbeiten. In dieser Podcast Folge zeige ich dir auf, an welchen Punkten du als Pferdebesitzer ansetzen kannst.

#38: Dieses Werkzeug benötigst du, um mit der Hufbearbeitung zu starten

#38: Dieses Werkzeug benötigst du, um mit der Hufbearbeitung zu starten

15m 38s

Viele Pferdebesitzer:innen scheuen sich davor, die Hufbearbeitung selbst zu lernen. Eine große Hemmschwelle ist die Befürchtung, jede Menge teures Werkzeug anschaffen zu müssen. Welches Werkzeug du für den Einstieg in die Hufbearbeitung wirklich benötigst, erzähle ich dir in der aktuellen Podcast Folge.