All episodes

#77: Pferdebusiness Struggles mit Kati und Sarah - Wir haben einen Plan

#77: Pferdebusiness Struggles mit Kati und Sarah - Wir haben einen Plan

15m 23s

🎥 PFERDEBUSINESS STRUGGLES – Oder auch: Hoppala, wir arbeiten gar nicht nur mit Tieren. 🐴💼

In diesem Format plaudern wir - Sarah von Equibu und Kati von Equinality - aus dem Nähkästchen.
Wir berichten offen über die Herausforderungen und Missstände, die wir in unseren Tierberufen und in denen unserer Kund:innen erleben und nehmen dich mit hinter die Kulissen unseres eigenen Tierbusiness-Alltags. .

Ehrlich, authentisch und mit einer Prise Humor sprechen wir über das, was sonst oft unausgesprochen bleibt:
✨ Erschöpfung und SelbsBleib gern da und mach's dir gemütlich. Die Folgen werden im Wechsel auf unseren Kanälen online gehen - folge...

#76: Mikrobiofreundliche Pferdeernährung. Interview mit Michelle Dargatz

#76: Mikrobiofreundliche Pferdeernährung. Interview mit Michelle Dargatz

42m 43s

In dieser Folge wird’s richtig spannend: Ich spreche mit der Expertin für Pferdeernährung Michelle Dargatz über das Mikrobiom im Pferdedarm – und warum es eine Schlüsselrolle für die Gesundheit deines Pferdes spielt.
Wir tauchen ein in die Welt der mikrobiomfreundlichen Fütterung, sprechen über die Wirkung sekundärer Pflanzenstoffe und wie all das mit der Hufgesundheit zusammenhängt.
Wenn du wissen willst, was Futter mit gesunden Hufen zu tun hat und wie du dein Pferd ganzheitlich unterstützen kannst – dann hör unbedingt rein!

#74: Mein Pferd kann bei der Hufbearbeitung nicht stillstehen - was kann ich tun? Interview mit Karen Golz

#74: Mein Pferd kann bei der Hufbearbeitung nicht stillstehen - was kann ich tun? Interview mit Karen Golz

38m 0s

Viele Pferdebesitzer:innen kennen das Problem: Das Pferd hampelt, tritt oder weigert sich, die Hufe stillzuhalten – und die Hufbearbeitung wird zum Kraftakt. Aber woran liegt es wirklich, wenn ein Pferd nicht entspannt stehen bleibt? Und was kannst du tun, um deinem Pferd und dem Hufbearbeiter das Leben leichter zu machen?

In dieser Folge spreche ich mit Pferdetrainerin Karen Golz über die wichtigsten Ursachen und Trainingsansätze rund ums Thema "Stillstehen bei der Hufbearbeitung".

#73: Hufe komplett selbst bearbeiten oder doch lieber einen Profi ranlassen?

#73: Hufe komplett selbst bearbeiten oder doch lieber einen Profi ranlassen?

20m 11s

Du stehst vor der Entscheidung: Möchtest du die Hufbearbeitung deines Pferdes selbst übernehmen – oder lieber einem Profi vertrauen? In dieser Folge beleuchte ich die Vor- und Nachteile beider Wege, räume mit Mythen auf und zeige dir, welche Fragen du dir stellen solltest, bevor du dich entscheidest.

#71: Spannungsfeld Hufbearbeitung

#71: Spannungsfeld Hufbearbeitung

19m 20s

🔺 Das Spannungsdreieck der Hufbearbeitung – warum es so oft kracht zwischen Pferdebesitzer:innen, Hufprofis und den Pferden selbst.

In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele kennen – aber kaum jemand anspricht: die Spannungen rund um die Hufbearbeitung.
Warum fühlen sich Pferdebesitzer:innen manchmal überfordert oder übergangen?
Warum geraten Hufprofis unter Druck?
Und was macht das alles mit dem Pferd?

Diese Folge lädt dich ein, die Perspektive zu wechseln – und vielleicht ein Stück mehr Verständnis und Verbindung in dieses wichtige Dreieck zu bringen. 🐴❤️

#70: Wechselwirkung von Hufbearbeitung und Physio - Interview mit Sarah Pfaffenbach (Teil 1)

#70: Wechselwirkung von Hufbearbeitung und Physio - Interview mit Sarah Pfaffenbach (Teil 1)

47m 52s

In dieser Folge spreche ich mit Sarah Pfaffenbach über die Wechselwirkungen von Hufbearbeitung und Physio. Ein Thema, was uns beide gleichermaßen begeistert und fasziniert. Und ein Thema, das sicher jede:n Pferdebesitzer:in irgendwann einmal betrifft. Die Hufe sind das Fundament. Sind sie in einem schlechten Zustand, kommt das ganze Pferd aus der Balance. Und umgekehrt zeigen sich Probleme des Bewegungsapparats immer auch in den Hufen.

#69: Das ideale Bearbeitungsintervall für dein Pferd

#69: Das ideale Bearbeitungsintervall für dein Pferd

15m 16s

In letzter Zeit bekomme ich eine Frage immer wieder gestellt: Was ist das ideale Bearbeitungsintervall für mein Pferd. Diese Frage lässt sich nicht auschal beantworten. Denn es spielen hier jede Menge Faktoren mit rein. Was sich pauschal sagen lässt: Das Bearbeitungsintervall in die Länge zu ziehen, um Kosten zu sparen, wird langfristig nicht der richtige Weg sein.

#68: Mein Pferd läuft fühlig - was kann ich tun?

#68: Mein Pferd läuft fühlig - was kann ich tun?

23m 36s

Läuft dein Pferd vorsichtig oder zögerlich über harte Böden oder sucht im Gelände immer den Grünstreifen? Dann könnte Fühligkeit der Grund sein! In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele Pferdebesitzer:innen betrifft – und leider noch immer von Mythen begleitet wird.
Hör rein und starte die Ursachenforschung für dein Pferd! 🎧🐴