
#32: Hufe lesen - Hufe verstehen
Hufe lesen und Hufe verstehen ist auch für den Pferdebesitzer wichtig. Wieso du dich als Pferdebesitzer mit dem Aufbau und der Funktion des Hufes auseinander setzen solltest, erzähle ich dir in dieser Podcast Folge.
Hufe lesen und Hufe verstehen ist auch für den Pferdebesitzer wichtig. Wieso du dich als Pferdebesitzer mit dem Aufbau und der Funktion des Hufes auseinander setzen solltest, erzähle ich dir in dieser Podcast Folge.
Wenn das Pferd verletzt ist, sind wir als Pferdebesitzer meist erstmal in Angst und Schrecken. Ist der erste Schreck überwunden, geht es an die Versorgung und in die Heilungsphase? Doch was kommt danach? Wie finde ich den Einstieg? Und was kann ich tun, damit es nicht wieder zu einer solchen Verletzungssituation kommt? All diese Fragen hat mir Stephanie Weiß von Reha fürs Pferd beantwortet.
Wahnsinn - schon wieder ein Jahr vorbei. Für mich ein durchwachsenes Jahr, mit vielen Höhen und Tiefen. Aber auf jeden Fall ein ganz besonderes: denn ich bin in die Vollzeit-Selbstständigkeit gestartet. Was bei mir so los war und was für das nächste Jahr ansteht, erfährst du in dieser Folge.
In der aktuellen Folge unterhalte ich mich mit Pferdeosteopathin Cornelia Klarholz, die alle meine Fragen zum Thema Propriozeption und propriozeptives Training beantwortet. Erfahre, was es damit auf sich hat, wie du den Einstieg in das propriozeptive Training finden kannst und in welchen Fällen du dir einen Therapeuten an deine Seite holen solltest.
Kann jedes Pferd barhuf Laufen? Diese Frage wird mit häufig von meinen Kund:innen gestellt. Und die Antwort darauf ist Jein. Wo die Grenzen der Barhufbearbeitung liegen, erzähle ich dir in der heutigen Podcastfolge.
Besonders der Winter ist für Pferdebesitzer, die ihre Pferde als Selbstversorger halte, eine besondere Herausforderung. In dieser Folge habe ich dir meine 5 Learnings als Selbstversorger zusammengetragen.
Hufrehe - der Schrecken eines jeden Pferdebesitzers. In dieser Folge beantwortet Jasmin Pekrul von der Hufschneiderei alle Wichtigen Frage zu Ursachen, dem Vorgehen im akuten Fall und der mittel- und langfristigen Therapie der Hufrehe.
Wenn es im Winter nass und matschig wird, macht sie sich oft breit: die unbeliebte Strahlfäule.
In dieser Folge geht es darum, was Strahlfäule eigentlich ist, wie sie entsteht und wie du sie auch wieder loswerden kannst.
In dieser Folge habe ich Steffi Birk von Pferd Erklärt im Podcast zu Gast. Wir sprechen darüber, wie man Schmerzen und Stress beim Pferd erkennt, was die Folgen von dauerhaftem Stress sind uns wie wir unseren Pferden da raus helfen können. Es gibt wie immer viele hilfreiche Impulse, die ihr direkt in der Praxis beobachten und umsetzen könnt.
Viele Träumen davon: das Hobby zum Beruf machen! Ich erzähle euch in dieser Folge von meinem Weg in die Selbstständigkeit mit Pferden und welche Herausforderungen eine Selbstständigkeit mit sich bringen kann.