#86: Der gesunde Barhuf - Interview mit Kursteilnehmerin Louisa

Show notes

Louisa musste die Hufe ihrer Pferde selbst bearbeiten, nachdem sie nach Nordschweden ausgewandert ist und vor Ort keinen passenden Hufprofi gefunden hat. Mittlerweile sehen die Hufe ihrer Pferde so gut aus wie noch nie zuvor. Der Grund: sie kann flexibel auf veränderungen reagieren und genau das Intervall wählen, das ihre Pferde brauchen.

Louisa erzählt über ihren Einstieg in die Hufbearbeitung und ihre Erfahrungen mit meinem Online Programm, das sie ein Jahr begleitet hat, die Hufe ihrer Pferde selbst zu bearbeiten.

Möchtest du auch die Hufe deines Pferdes selbst bearbeiten? Dann ist mein Online Programm "Der gesunde Barhuf" genau das passende für dich. >> Hier findest du alle Informationen

Show transcript

00:00:00: Hallo und herzlich willkommen bei Pferd und Mensch im Balance. Dein Podcast zu den Themen

00:00:06: Hofgesundheit, stressfreie Hofbearbeitung und dem Aufbau einer vertrauensvollen Pferd-Mensch-Beziehung.

00:00:12: Ich bin Sarah Surmann, Hofplägerin, Pferdeverhalten-Beraterin und Wirtschaftspsychologin und du

00:00:19: bekommst von mir in diesem Podcast jede Woche hilfreiche Tipps und Wissen, um die Hofgesundheit

00:00:25: deines Pferdes zu stärken und eine vertrauensvolle Beziehung zu deinem Pferd auf- und auszubauen.

00:00:31: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge. Ich habe heute wieder eine meiner Kursteilnehmer*innen

00:00:44: aus dem Online-Programm "Der gesunde Barhof" zu Gast, die "Liebe Luisa! Hallo Luisa, schön,

00:00:50: dass du dabei bist und stell dich und deine Pferde doch erst mal vor. Wer seid ihr?"

00:00:54: Ja. Hallo, genau. Ich bin Luisa, auch im Pferdebereich beruflich tätig, Tierkommunikatorin und habe

00:01:01: drei eigene Pferde. Hat sich der Kurs dreifach gelohnt, tatsächlich. Und wir leben, das ist auch mit

00:01:08: Grund nachher, warum wir hier waren im Kurs jetzt an der Grenze zu Nord Schweden seit einem Jahr.

00:01:13: Genau, das zu uns so ganz gute Überblick. Maximal zu deiner Situation erzielen,

00:01:20: bevor du den Hofkurs gestartet hast. Du hast es gerade schon mal angeteasert. Du bist

00:01:24: nach Nord Schweden ausgewandert. Das war ja bei dir auch mit einem Grund, warum du den Kurs

00:01:29: belegt hast. Aber wie war so eure Hufsituation zu der Zeit? Ja, genau. Ich hatte in Deutschland

00:01:35: vielleicht da noch zurück eine Hufpflegerin, also schon lange eine Hufpflegerin und jetzt

00:01:39: keinen normalen Schmied mehr und war glücklich. Also ich kannte das. Okay, man kann das selber

00:01:45: machen, aber die hat es gut gemacht. Und ich dachte auch, wenn ich das jetzt auch noch selber

00:01:48: zeitlich und so weiter machen müsste. Und meine Pferde waren nicht so, ja nicht so, sagt man ja

00:01:55: so oft, die nettesten Pferde mit der Hufpflege. Und dann habe ich immer gedacht, ne, ach komm, die

00:02:00: macht das gut, alles gut. Und dann sind wir nach Schweden gezogen und dann braucht ja jemand

00:02:03: Neues. Und hier ist es eh nicht so mit Hufpflegern. Nord Schweden, es wird ja immer dünner alles so

00:02:07: mit Pferde, Experten und allem, mit Menschen. Und dann hatte ich ein Schmied da, drei Mal sogar.

00:02:15: Das ging schon aber damit los, dass er halt wollte, konnte, klar, er hat auch viele Kunden nicht mehr

00:02:20: alle irgendwie vier, fünf Wochen kommen, wie wir in Deutschland hatten. Und meine Pferde haben

00:02:24: einfach viel Hufwachstum, was ja toll ist, sondern er kam alle sieben. Und da habe ich schon gemerkt,

00:02:29: okay, das ist irgendwie meine Grenzwerte. Und meine Jüngste, ich habe ja von meiner Studie noch

00:02:33: das Fohlen, die ist auch schon vier, die fing das Treten an. Dann mit jedem Mal mehr, also sie war

00:02:39: eh schon immer mal ungeduldig und so. Und da haben wir dritten Mal, war es dann schon gezielt. Und dann

00:02:44: war klar, okay, so geht es nicht weiter. Und dazu kam auch noch, sie hatte im jungen Alter schon immer

00:02:49: Hufgeschwüre. Und das hatte ich dann mit der Hufpflegern in Deutschland hingekriegt, indem sie

00:02:52: wirklich eine Zeit lang alle zwei, drei Wochen kamen, also noch enger frequentiert. Und das ging

00:02:58: mir der Schmied ja auch nicht. Und dann wusste ich, okay, das funktioniert jetzt so hier nicht. Also

00:03:02: hätte er eh nicht mehr kommen können nächstes Mal, weil er wäre nicht rangekommen an die Hüfe. Und

00:03:07: dann war klar, ich muss das irgendwie selber machen. Jetzt kommen wir was wolle. Jetzt muss ich.

00:03:14: Kennst du den Grund dafür, dass dein Pferd angefangen hat zu treten? War das, weil das

00:03:20: zwischenmenschlich nicht gepasst hat oder hatte du das Gefühl, die Hüfe taten ihr weh nach der

00:03:25: Bearbeitung, kannst du das irgendwo dran festmachen? Hast du vielleicht auch deine Tierkommunikation

00:03:29: genutzt, um das herauszufinden? Ja, gute Frage, stimmt. Ja, tatsächlich ist es eine Mischung aus

00:03:34: den beiden Sachen. Also das eine ist, dass sie eh, sagen wir mal, ein sehr anspruchsvolles Pferd ist,

00:03:40: von Geburt an. Also da hätt ich auch Geschichten erzählen. Und es ging in Deutschland immer ganz

00:03:47: gut, weil unsere Hofpflegern halt echt auch soweit recht einfühlsam war und so weiter. Und ja,

00:03:51: vielleicht ist es auch ein bisschen grundsätzlich mehr so mit Männern ein Problem. Es war halt ein

00:03:55: Schmied, also sie hat nichts erlebt oder so, aber es ist ja einfach auch eine andere Energie. Und er war

00:04:00: schon sehr, ja, egal doch als einfühlsam, aber das reicht halt bei manchen Herren einfach nicht,

00:04:06: sondern da brauchst du schon wirklich mehr für. Und sie hatte definitiv Schmerzen, genau, weil die

00:04:12: Hochgeschwüre kam ja wieder durch die Bearbeitung bei ihm. Sie hatte dann auch jetzt eigentlich hier

00:04:17: einmal das schlimmste Hochgeschwöre, so schlimm lief sie in Deutschland nie, wenn sie eins hatte.

00:04:20: Und ja, da spielte viel zusammen. Also das passte einfach wirklich nicht. Und sie war so, nee,

00:04:28: nee, mach ich nicht mit so. Ja, dürfen die Pferde dann ja auch ja durchaus mal äußern,

00:04:34: dass sie mal im Rahmen bleiben, wo das dann auch händelbar ist, aber da kann man dann ja gut

00:04:38: gegensteuern. Hattest du denn zu dem Zeitpunkt, wo du dich entschieden hast, die Hofgesundheit

00:04:42: selbst in die Hand zu nehmen, schon Berührungspunkte mit dem Thema? Hast du dich da schon mal in

00:04:47: Deutschland inhaltlich mehr mit beschäftigt gehabt? So mittelmäßig tatsächlich. Also wie gesagt,

00:04:53: ich wusste auch, dass es Kurse gibt, hatte mir schon mal welche angeschaut, ja, durchaus. Ich war

00:04:57: noch nicht großartig, also ich hatte doch nichts gelernt gehabt, egal ob jetzt irgendwie ein

00:05:01: kostenlosen Angebot oder so. Ich hatte einmal eine Hoffliegerin da, wenn meine Studie ja 2020

00:05:06: auch schon mal ein Hofrehe hatte. Da wollte ich so ein bisschen in andere Richtungen auch gucken,

00:05:10: bin aber nachher bei meiner Hoffliegerin geblieben, weil auch für mich irgendwie dann schon klar wurde,

00:05:14: ich hatte dann noch zwei Personen mal da tatsächlich, dass es nicht an der Bearbeitung lag. Es war

00:05:18: wirklich ein Stoffwechsel-Thema und die Bearbeitung hat uns eher geholfen, dass auch, also die war

00:05:21: wirklich gut damals, dass ja keine Schäden so langfristig im Hof entstanden sind,

00:05:26: sondern der Hof echt gut dadurch gekommen ist. Und da hatte ich auch eine da, die mir so ein

00:05:31: bisschen gezeigt hat, wie sie es macht, wie ich es selber machen könnte. Aber ja, ich hatte halt

00:05:35: noch so ein Skruppel, von wegen auch, die hat eh schon immer gezappelt und ich hab vorne eigentlich

00:05:39: gefüttert, während die bearbeitet wurden und wie soll ich beides gleichzeitig machen. Und wie gesagt,

00:05:44: ich stellte mir das auch mal so anstrengend vor, die ganze Zeit geblübt stehen und die

00:05:48: Hüfe machen und dann ziehn ich ständig weg. Also ich konnte da ja auch schon mitten in den

00:05:52: Huf legen, die da waren. Ja. Hattest du denn auch Bedenken, dass du das handwerklich oder

00:05:59: fachlich nicht schaffen könntest oder waren es nur die Bedenken, dass es so von der körperlichen

00:06:03: Anstrengung her zu anstrengend für dich ist? Nee, fachlich schon auch. Also ich würde fast sagen

00:06:09: noch mehr. Gerade auch als sie dann damals, es ist jetzt auch schon Jahre her, die Hufreher hatten

00:06:14: und ich die ganzen Leute da hatten, die einen mir es auch gezeigt hat, das war so viel. So komplex,

00:06:20: einfach das Thema Huf. Ja okay, es ist ein kleiner Huf, aber da gehört echt viel dazu. Und sie hatte

00:06:25: auch damals immer so ausgemessen und so und dann da ein bisschen krass wird und das erklärt und

00:06:29: ich so gut, dass mein Huflehrer das kann. Aber ja, ich weiß nicht, ich kann jetzt auch schon weiter reden.

00:06:36: Jetzt, wo ich es mache, ist ja immer so am Anfang, wenn man irgendwas anfängt, es ist halt neu. Es ist

00:06:41: viel. Also sonst müsste man es ja nicht lernen oder von irgendwem beigebracht bekommen, damit man es

00:06:45: einfach machen, so wie Atmen oder so. Aber es ist halt absolut machbar so. Also es ist ja im Endeffekt

00:06:52: dann doch auch nur ein Huf zu bearbeiten. Und wenn man lernt und weiß wie und das ein paar mal

00:06:58: gemacht hat, jetzt ist ja fast ein Jahr her, glaube ich, dass ich angefangen habe und es ist kein

00:07:03: Vergleich von mir jetzt zu damals, als ich angefangen habe. Also ich habe ja gleich, das war ja auch bei

00:07:09: dir im Kurs, ich habe ja gleich angefangen, die Hufle in meiner Pferde selbst zu machen, weil klar war,

00:07:13: später sind es an meine Kleine, kann der Schmied eh nicht mehr ran und dachte, ich komme, dann mache

00:07:16: ich alle einfach gleich selber, also eigentlich ab der ersten Minute im Kurs. Und das hat funktioniert.

00:07:22: Also das soll ich sagen, jetzt sind die Hüfe ja noch besser, als sie das davor waren. Ich würde

00:07:27: sogar persönlich auch sagen, so mit dem Wissen, was ich halt jetzt habe, dass sie auch jetzt noch

00:07:31: besser sind als bei der Hufbearbeitern in Deutschland, einfach weil ich sie auch viel häufiger machen

00:07:35: kann, noch viel besser so das individuelle Empfinden für meine Pferde hat, deren Themen, auch wie sie

00:07:40: stehen, wie sie gehen, was sie zu mir sagen, natürlich in dem Fall bei mir auch. Ja, also das

00:07:47: ist schon ja sehr cool. So ein Ergebnis hört man dann gerne und das gibt ja eigentlich selber dann

00:07:53: auch die Bestätigung, dass man den richtigen Weg gewählt hat und ja, das ist einfach die richtige

00:07:58: Entscheidung für einen persönlich war. Und ja, ich kann das auch bestätigen, eure Entwicklung da,

00:08:03: im Laufe des Kurses war schon echt richtig gut. Ich erinnere mich noch an die Anfangszeiten,

00:08:08: da warst du noch sehr zögerlich und zarkaft und hast immer Angst gehabt, dass du zu viel bearbeitest

00:08:13: und das ist jetzt schon ganz anders. Also die Hüfe haben da wirklich eine tolle Entwicklung

00:08:16: durchlebt und da kann ich mir vorstellen, gerade bei dir in der Situation, wo man eben weit weg ist

00:08:22: von seinen Ursprungsexperten, den man immer vertraut hat, da wirklich unabhängig zu sein,

00:08:28: das gibt bestimmt auch eine enorme Freiheit, oder? Ja, total, also es wäre ja echt einfach nicht

00:08:32: mehr anders gegangen und ich mein, jetzt würde ich sie auch nie wieder anders wollen, einfach ja,

00:08:37: da unabhängig zu sein bei den Hufen. Also ja, weil es ist, kennen viele Leute schon, glaube ich,

00:08:42: das Thema ist einfach super schwierig. So wirklich jemandem Gutes für die Hüfe zu finden,

00:08:46: bin ich jetzt auch schon öfter mal, weil kriegen ja auch Leute bei mir so rundherum und auch auf

00:08:49: Instagram mit, dass ich die Hüfe selber mache und dann melden sich schon mal auch welche bei

00:08:54: mir und erzählen natürlich auch, dass es schwierig ist und ich sage mal, lernt es selber, bitte,

00:08:58: lehnt es immer das Beste, was ihr tun könnt. Ist natürlich über den Hat-Helmungen, aber ich bin

00:09:03: so froh jetzt, sage ich auch, dass es dieser Umzug hierher und die Situation mich dazu gezwungen

00:09:07: hat, das selber zu machen. Was eine ist natürlich, dass die Hüfe jetzt gut sind, aber das andere auch,

00:09:12: was ich mir immer schon denke, weil ich bin natürlich jetzt, Hüfe ist voll auch ein Positives

00:09:15: Thema bei uns jetzt immer, weil ich habe einfach drei Pferde, die ich ständig machen muss und ja,

00:09:20: sehe ja die Hüfe jeden Tag und freue mich zum Beispiel auch beim Eisländer, jetzt kommentieren

00:09:24: wir, wie toll die so wachsen, irgendwie muss ich gucken, dass ich jeden Tag nur seine Hüfe angucke.

00:09:28: Und das nächste ist halt noch einfach dieses Beziehungsding oder wie das jetzt auch sich

00:09:33: verändert hat, wie meine Pferde bei der Hoffliege sind, weil das war ja wie gesagt auch, wie gesagt,

00:09:38: auch anfangs immer schwierig noch in Deutschland und deswegen dachte ich, das geht nicht, dass ich

00:09:44: das selber mache, gerade bei meiner Kleine, die ja hier das Treten angefangen hat, war in Deutschland

00:09:47: auch schon immer herausfordernd und das hat sich auch alles so krass entwickelt. Also ich kann die ja

00:09:52: jetzt alle, ich mache die alle frei, die haben einfach Heu dabei vor der Nase, selbst wenn ich

00:09:57: meine kleine Klicker, also wir mussten ja das Treten hinten üben, das haben wir ganz explizit

00:10:00: gibt, dann klicker ich, ich will dir Leckerles geben und die will ich gar nicht, die frisst einfach

00:10:05: Heu bei dir, die so macht dein Ding, ich stehe hier auf meinem Neu, ich vertraue dir, du machst

00:10:09: die Hüfe gut, das Vertrauen hat sich auch echt aufgebaut, also das habe ich richtig krass

00:10:13: gemerkt, gerade und meine große Stute, die Mutter meiner Kleinen, die hatte sowieso ganz doll

00:10:17: Misstrauen gegen andere Menschen und wenn die an ihren Körper wollen und irgendwas daran machen

00:10:21: wollen und die hat so viel Vertrauen in ihre Hüfe irgendwie wieder gewonnen und darin okay, dass

00:10:28: jemand, also die war ja auch ich, ihre eh grösste Vertrauensperson an die Hüfe ran darf und es

00:10:34: war auch anfangs nicht immer leicht, es ist so viel besser geworden, also es ist jetzt oft echt,

00:10:37: das wäre vor einem Jahr noch undenkbar gewesen, die steht da einfach und ich kann hier einen

00:10:40: Hof bearbeiten, bis ich fertig bin, also die hat so oft dann doch mal irgendwie rumgehampelt und

00:10:46: noch Tagesverfassung und keine Ahnung und wir taten ja auch die Hofbearbeiter leid, aber wenn die

00:10:50: Ferne einfach Themen haben, dann können wir Besitzer finde ich am besten in jeglicher Hinsicht

00:10:55: irgendwie damit umgehen. Ja, ist dann durchaus auch eine stressfreie Lösung das Problem zu lösen,

00:11:01: also wirklich auch da wegzukommen, von es muss ständig jemand Fremdes ans Pferd dran hinzu,

00:11:07: ich kann es so auch einplanen in den Alltag, wie es für mich und das Pferd passt, also man muss ja

00:11:12: auch nicht die Hüfe alle auf einen Schlag machen, wenn das Pferd nicht mehr gut stehen kann, weil es

00:11:16: zum Beispiel Schmerzen hat, sondern kann da auch einen guten Kompromiss finden, wo dann das Pferd

00:11:22: gut mitarbeiten kann und wir uns aber auch körperlich nicht verausgaben als Menschen. Genau,

00:11:27: das ist echt das. Würdest du sagen, dass dieses zwischen Mensch und Pferdliche, dass das eure

00:11:33: größte Herausforderung war oder was war deine größte Herausforderung beim Staat in die Hofbearbeitung?

00:11:37: Mh, beim Staat, gute Frage. Also irgendwie jetzt rückblickend würde ich sagen, die Herausforderung

00:11:44: war eher vor dem Staat, wenn ich da losgelegt habe, war das gar nicht so herausfordernd,

00:11:49: wie ich halt vorher immer dachte. Sowohl wie gesagt mit meinen Pferden, was super schnell viel

00:11:53: besser wurde, dass sie einfach gelernt haben, still zu halten oder mir auch vertraut haben,

00:11:58: dass ich das gut mache und so, als auch die Technik und generell das bearbeiten, genau,

00:12:04: weil ich hatte immer gedacht, und wir hatten sogar hier in Nordschweden, gibt es natürlich auch

00:12:06: genug Deutsche hier, hatten wir versucht einen Kurs vor Ort auch zu organisieren, sowieso ein Tag

00:12:11: oder so, dass man so dieses Handling mit einem Werkzeug auch kennenlernt, aber dann war es bei uns

00:12:16: ja nachher dringend und ich durfte ja zu Glück bei dir noch mit rein und dann habe ich angefangen,

00:12:20: musste ich anfangen, dachte ich, oh Gott, nur online und so, und ja mein Gott, also ich habe

00:12:25: ja einen Hof vor mir und das auch, wie du sagst, man hatte immer Angst oder ich hatte so viel

00:12:28: Angst, was falsch zu machen und auch mein Zähren weh zu tun natürlich an den Hufen, aber wie du auch

00:12:33: eben gesagt hast, am Anfang eigentlich jeder, also ich zumindest, macht zu wenig. Man kann

00:12:38: dann nicht viel falsch machen, wenn man nicht, was weiß ich da, eine Stunde sich daran verausgabt,

00:12:43: aber wir sind ja alle dann eher zu vorsichtig und von dem her, weiß ich nicht, wenn ich dann losgelegt

00:12:49: habe, war es gar nicht so ein Problem, es ist auch ehrlich gesagt der einzige Onlinekurs jemals,

00:12:53: ich habe mir eigentlich vor Jahren so ein Verbot geschaffen, so während Corona,

00:12:56: der einzige Onlinekurs jemals, die ich durchgemacht habe, weil sonst Onlinekurse,

00:13:00: weiß ich nicht, ich habe so viele, die liegen überall rum auf Festplatten, keine Ahnung,

00:13:05: und es ist aber einfach so, dass ja, ich glaube, ich habe ein paar Videos am Ende nicht geguckt,

00:13:09: die auch zur Ernährung sind und so, weil ich viele Erfahrungen irgendwie auch schon habe und auch

00:13:13: genau von der in deinem Kurs, aber so wirklich die Videos zu den Hufen sind hat alle nötig und

00:13:19: wichtig und irgendwie kurz und bündig und ja super interessant auch und dann auch alle auf die

00:13:26: Praxis ausgerichtet, das brauchst du nachher auch alles ums anzuwenden und mir war ja,

00:13:29: ich muss die Hüfe machen, ich muss es anwenden und dann habe ich den durchgeguckt, ja und dann

00:13:33: habe ich angefangen und dann ist es ja irgendwie Learning by Doing und ich hatte am Anfang auch

00:13:38: immer noch, ich habe mir auch aufgeschrieben, weil ich unbedingt erzählen, weil ich so,

00:13:41: ich musste ja auch mal erstmal zurückdenken, wie das war jetzt vor einem Jahr, das ist ganz

00:13:45: anders mittlerweile, ich hatte anfangs immer so deine Liste aus dem Kurs mit dabei am Pferd,

00:13:49: nur mit den Schritten, okay, das ist dann und so weiter, hilft und die Notizen aus dem Video

00:13:54: Feedback, so du, wenn man jetzt noch da, noch ein bisschen mehr da, ich bin ja auf dem links noch

00:13:58: irgendwie ein paar Millimeter mehr und Eckstreben da und dies und das und mittlerweile habe ich

00:14:03: das alles irgendwie gar nicht mehr so, sondern ich gehe ran und mache das, ich muss jetzt eh,

00:14:07: wenn man wieder ein Video Feedback einranchen, wie es jetzt mittlerweile aussieht, aber mache

00:14:11: ich auch gar nicht mehr regelmäßig, weil ja, es entwickelt sich gut, irgendwie den Blick dafür

00:14:16: habe ich und ja, gehe einfach ans Pferd und mache das, was ich da sehe, was nötig ist. Ja, genau,

00:14:24: das eigene Gefühl, das wird hinterher viel besser zu dem, wie soll der Ruf eigentlich ideal typisch

00:14:29: aussehen, was ist da die Anforderung meines Pferdes, wie muss ich das mit einbeziehen,

00:14:34: das ist glaube ich am Anfang so die Herausforderung, dass eine diesen ideal typischen Ruf irgendwie zu

00:14:38: produzieren, denen es ja aber in der Realität gar nicht gibt, sondern ich muss ja immer auch das

00:14:42: integrieren. Ich muss gucken, welche Besonderheiten hat mein Pferd und da kriegt man einfach über

00:14:47: diesen Zeitraum hinweg nach einem halben Jahr wirklich ein richtig gutes Gefühl. Und das ist,

00:14:52: was du gerade gesagt hast, das ist auch meine Erfahrung, dass die Videofeedbacks, die eingereicht

00:14:56: werden, dass die zum Ende des Kurses immer weniger werden und die Teilnehmer*innen da einfach gar nicht

00:15:01: mehr so eine intensive Unterstützung brauchen, aber trotzdem das Ganze noch als Backup haben,

00:15:06: um da wirklich am Ball zu bleiben und sich im Zweifel noch mal rück zu versichern, wenn auch

00:15:13: vielleicht irgendwie eine Veränderung auftritt, die man so vielleicht nicht vorher gesehen hat und

00:15:17: da einfach nochmal Unsicherheiten aufkommen. Und das ist, glaube ich, auch das wertvolle an dem

00:15:21: Programm, dass es eben nicht nur ein Selbstlernkurs ist, sondern diese Betreuung damit bei ist.

00:15:26: Gab's für dich so ein Aha-Moment, wo du sagst, da ist irgendwie der Groschen gefallen, da hast

00:15:32: du dann wirklich nochmal geschafft wirklich ein bisschen mutiger zu sein oder hast verstanden,

00:15:37: was du umsetzen musst? Gute Frage. Irgendwie nicht so ein, sondern ständig. Also ich kann jetzt die

00:15:46: Phase nicht mehr genau benennen, aber dass ich ja angefangen habe und wirklich so ein bisschen war

00:15:50: so, oh Gott, ich steile so vor dem Huf mit der Liste und dem Werkzeug und war so, ich hatte ja auch

00:15:54: jetzt nicht irgendwie wie im Kurs mal kurz ersten Tod Huf zu üben oder so, sondern okay,

00:15:58: du gehst jetzt an den Huf von deinem Pferd und bin einfach ran und habe ein bisschen was gemacht.

00:16:03: Wie gesagt, man macht ja eher zu wenig am Anfang. Das irgendwie, das blieb dann auch kurz, gar nicht

00:16:07: so lange, aber kurz so und dann irgendwann so genau, wenn du mal gesagt hast, guh, guh mal da noch

00:16:11: mehr, hab ich ja gemerkt, okay, ich muss irgendwie immer, wenn ich was gemacht hab, nochmal ran,

00:16:15: weil ich zu wenig mache. Also hab ich mehr gemacht und das irgendwie so, dann war das lange so und

00:16:21: genau, aber immer noch viel, genau, das ist sowieso das, wie du meinst, nur ein Online-Kurs, also

00:16:26: finde ich in allem, aber so in allen Bereichen ist nicht das wahre, also diese Begleitung und

00:16:30: so Feedback zu kriegen und so ein enger Austausch auch zum Profi, jetzt nicht irgendwie nur so

00:16:35: untereinander. Das finde ich unglaublich wichtig, also wie gesagt, egal in welcher Hinsicht und das

00:16:40: hat mir auch krass, also ohne das hätte ich nicht so geschafft, keine Frage, also dein Feedback war

00:16:44: das wertvollste an einem und dann, genau, war so die Phase klar und viel Feedback mir geholt, immer

00:16:52: noch aus nachgearbeitet, was du gesagt hast und dann irgendwann sowieso die nächste Phase, ich

00:16:56: weiß jetzt nicht, ob ich es Aha-Moment nennen würde, dann so, okay, hinzu, ich kriege das jetzt

00:17:01: tatsächlich irgendwie selber hin so und jetzt noch ab und zu mir mal Rückversicherung zu holen,

00:17:04: ob wir auf dem richtigen Weg sind, aber auch nicht mehr irgendwie jeden Monat, sondern wenn

00:17:07: nicht wegen, weiß nicht, wie lange habe ich das nicht mehr geschickt, drei Monate bestimmt,

00:17:09: dann wieder zu fragen, dass es ja irgendwie so war so die Phase, würde ich sagen. Ja, was würdest du

00:17:20: denn heute jemandem sagen, der noch am Zweifeln ist, ob er die Hufe wirklich selber bearbeiten kann?

00:17:25: Glaubst du, das kann jeder schaffen oder siehst du da irgendwo Grenzen? Ja, nee, ich sehe jetzt

00:17:34: erstmal keine Grenzen, also vielleicht ganz individuell gibt es fast keine Ahnung und fährt

00:17:37: es nicht mehr anfassen, kannst sagen, ja gut, man kann es trotzdem vielleicht besser du irgendwann

00:17:40: in die Hufe als jemand anderes, aber ich würde eher sagen, irgendwie nicht so die Frage,

00:17:44: kann ich das, sondern will ich das so und danach zu gucken, was gibt es da alles so für Gründe

00:17:49: oder nicht? Klar, wenn du irgendwie hast, der supergut macht und das selber wirklich keinen Bock

00:17:52: drauf, dann machst du halt nicht, ich habe es ja auch in der Ahnung nicht gemacht, aber wenn es

00:17:55: halt nicht optimal ist für dein Pferd, dann ist es einfach so, du lernst es selber und was ich

00:17:59: vor allem auch immer denke, so Geld war bei mir in dem Fall immer gar nicht so das Thema, einfach

00:18:04: weil es finde ich, das ist das Gute bei den Hufsachen irgendwie, vielleicht für dich, keine Ahnung,

00:18:09: das ist also Geld, das ich finde, das dürfte kein Grund sein, weil im Endeffekt du sparst damit nur,

00:18:14: also das ist ja eine ganz simple Rechnung eigentlich, nicht mit drei Pferden natürlich umso mehr,

00:18:18: aber auch schon mit einem, das lebt dir hoffentlich noch eine ganze Weile und vor allem kann man das

00:18:23: dann eben häufiger machen, den Schmied lässt man vielleicht an Teilweise wirklich nur alle acht

00:18:26: Wochen kommen oder hoffentlich ein bisschen häufiger und es wäre ja auch irgendwie gleich doppelt

00:18:30: so teuer, wenn man alle drei, vier Wochen macht, aber man selber kann das machen und es profitiert,

00:18:34: das fährt einfach krass von und eben auch dieser Beziehungsaspekt, also das finde ich mit meinen,

00:18:39: weil es auch immer ein bisschen blöd für sie war, einfach fremde Personen, die natürlich mit mehr

00:18:44: Zeitdruck durchkommt, das war ein bisschen Thema bei unseren Fliegern damals, dass sie halt immer ein

00:18:47: bisschen Stress hatte und meine Pferde sind da einfach, finde ich auch toll anfällig für, dass

00:18:51: sie da fein genug sind und nicht irgendwie abgestumpft und dass ich da einfach jetzt mit ganz

00:18:57: viel Geduld dran kann und genau mache ich halt zwei Hüfe, manchmal raste ich erst mal nur und dann

00:19:02: nächsten Tag schneiden wir irgendwas, wenn es überhaupt nötig ist, genau, also ja aus Zeitgründen,

00:19:08: also es gibt eigentlich nur Gründe dafür, außer als ist eh alles perfekt, okay, da muss man es nicht

00:19:12: selber machen einfach trotzdem, würde ich empfehlen. Ja, es gibt einige, die haben das Glück, dass

00:19:17: sie tolle Hufprofis vor Ort haben, die große Masse würde ich eher sagen ist da eher ein Zweifel,

00:19:24: zumindest ist das, was ich so mit kriege, vielleicht ist das auch nur mein Blick, weil sich die meisten

00:19:28: bei mir melden, die schon Probleme haben, aber wenn ich so auch in den Stellen, wo ich unterwegs bin,

00:19:33: als Hufbearbeiterin, wenn ich da nach rechts und links schaue, da gibt es schon auch viele Hufsituationen,

00:19:38: wo man sieht, dass die Hüfe nicht optimal sind, Pferde mit viel zu langen Zehen, extrem untergeschobenen

00:19:44: Trachten, hebelnden Wänden, auch schwierigen Fußungsverhalten, womit Sicherheit das Thema

00:19:49: Training auch eine Rolle spielt. Aber ich würde mal sagen, es gibt noch viel zu viele Pferde,

00:19:54: die mit schlechten Hufen rumlaufen und das ist auch so ein Stück weit meine Mission, das ein

00:19:58: bisschen zu verändern und den Pferdebesitzer*innen da einfach zu helfen, einen guten Blick für zu

00:20:02: bekommen. Ja, warum würdest du speziell meinen Online-Quest weiter empfehlen und für wen wäre

00:20:09: er aus deiner Sicht das Richtige? Ja, also ich würde ihn auf jeden Fall hier eigentlich allen

00:20:15: tatsächlich empfehlen, also ich wüsste halt nicht wem nicht so, dass er online ist, ist halt ein

00:20:21: großer Vorteil, ich weiß gar nicht so lange Begleitung, so weiter gibt es auch einfach gar nicht ohne

00:20:24: online, würde ich sagen, wie wäre das möglich und gleichzeitig eben, das glaube ich mittlerweile,

00:20:30: ich weiß gar nicht wie genau die Struktur ist, aber im Grunde kann ja jeder auch wirklich Feedback

00:20:33: auf die eigenen Hufe wirklich kriegen in den Terminen. Genau, weil das finde ich unglaublich

00:20:37: wertvoll, also dass man das gar nicht die Möglichkeit gibt, so einfach unbetreut komplett

00:20:42: da durchzugehen, weil das finde ich dann schwierig, wenn man wirklich die komplett selber bearbeiten

00:20:46: will, aber genau, du begleitest ja und deswegen würde ich sagen kann damit jeder lernen wirklich

00:20:51: die Hufe seines Pferdes selbst zu bearbeiten. Ich weiß, dass in der Gruppe, wo ich auch drin bin,

00:20:56: viele das irgendwie nur mitmachen und so, mit ihren Hoflegern und so, aber ich weiß nicht,

00:21:01: ich würde es komplett selber machen, also würde ich allen empfehlen einfach, weil es ist möglich

00:21:04: und es ist viel besser in jeglicher Hinsicht und ich habe ja auch nach dem Kurs noch in verschiedene

00:21:09: Richtungen auch mal so geguckt, ich weiß nicht, vielleicht kennt es hier manchmal, man lernt was

00:21:11: und guckt dann noch irgendwie, okay wie macht der das, wie macht der das, noch irgendwie andere,

00:21:14: gibt ja auch eine Hoflege so viel mit Ton oder so, und habe dadurch aber auch wieder gemerkt,

00:21:19: dass da nicht so richtig an deinen Kurs rankommt, einfach, weil der so von der Basis wirklich anfängt

00:21:27: und das hat mit teilweise woanders gefehlt, also ich brauchte es schon am Anfang wirklich so ganz

00:21:32: simpel für Dumme, weil ich hatte ja gar keinen Plan und das war bei dem Kurs so wie ich habe den

00:21:37: einfach auch durchgeguckt, war ganz interessiert, weil ich wusste, okay du musst das jetzt alles

00:21:40: merken, weil du willst es ja dann irgendwie in zwei Wochen selber machen, also ich bin ja

00:21:43: recht schnell durch und ich hatte ja alles, was ich brauch, dann hatte ich dich zu Feedback geben,

00:21:50: also ja, top, also ich auch nicht perfekter Kurs, macht ihn alle. Ja, ja und das ist mir auch ganz

00:21:57: wichtig, dass wir da erstmal im Anfang dran arbeiten, dass alle die gleiche Sprache sprechen,

00:22:01: dass wir erstmal wirklich noch mal beim Aufbau des Hufers starten, bei der Funktion der einzelnen

00:22:05: Strukturen, dass da wirklich jeder da abgeholt wird, wo er anfängt, weil ganz viele auch wirklich in

00:22:11: den Kurs kommen und die Begrifflichkeiten noch gar nicht kennen, gar nicht wissen, dass es eine

00:22:15: Eckstrebe, wie muss einen Strahl aussehen, der gesund ist und der Kurs bekommt jetzt auch noch

00:22:20: mein Update, ich habe gerade aus der letzten Kursrunde nochmal ja so ein paar Erkenntnisse, weil

00:22:26: die Gruppe so gemischt war, es waren welche dabei, die waren schon ein bisschen fortgeschritten hat,

00:22:29: die haben schon mal selber bearbeitet und andere, die total am Anfang gestartet sind, dass es zukünftig

00:22:34: zumindest meine Idee jetzt mal gucken, wie gut ich das umgesetzt kriege, aber die Idee dahinter ist

00:22:39: wirklich so eine Zweiteilung zu machen, in jedem Kapitel, in jeder Lektion Einsteigerinhalte,

00:22:43: die man sich wirklich kurz und knackig anschauen kann und dann für die, die schon ein bisschen

00:22:47: fortgeschrittener sind, nochmal ein bisschen intensivere, vertiefendere Inhalte, weil die Kursrunde

00:22:53: ja immer aus einem Jahr besteht, aber nach einem halben Jahr kommt immer noch meine neue Kohorte

00:22:57: dazu und dann gibt es so eine Mischung nochmal mehr aus Anfängern und denen, die schon fortgeschrittener

00:23:02: sind, um da eine gute Durchmischung zu bekommen und auch jeden wirklich gut begleiten zu können

00:23:06: über dieses Jahr, ist das nochmal meine Zielsetzung dahinter und ich glaube, das gibt dann nochmal

00:23:11: so ein bisschen mehr Mehrwert und ich habe auch vermehrt Leute, die einsteigen, obwohl sie schon

00:23:15: die Hufe selber bearbeiten und für die sind dann diese Basics einfach nicht mehr so interessant,

00:23:19: die können dann gleich bei den fortgeschritteneren Inhalten einsteigen. Ich glaube, das wertet den

00:23:24: Kurs dann auch nochmal ein bisschen mehr auf. Ja, ich glaube es finde ich auch ziemlich cool, weil ich

00:23:28: habe auch gemerkt, man guckt sich das dann so einmal durch und dann hatte ich immer so den Feedback

00:23:31: und dann habe ich schon nachgemerkt, dass ich manche Dinge immer wiederhole, weil ich die nicht

00:23:34: so ganz auf dem Schirm war, da glaube ich, war ein bisschen anfangen schwierig mit mir wahrscheinlich,

00:23:37: so jetzt trau dich mal mehr, mach mal. Und ich glaube, das ist schon gut. Ich hatte dann irgendwie

00:23:43: auch so Hemmungen, das ist ja auch alles immer, ja, vielleicht hauptsächlich so ein Zeitding, aber die

00:23:46: Videos sind ja kurz, aber man will jetzt nicht ständig immer wieder so, dass es schon gefühlt

00:23:50: auch gut gewesen wäre, einfach nochmal die Videos alle zu gucken, weil ich dann auch vieles selber

00:23:53: nochmal gekommen wäre, aber man weiß dann auch nicht, okay, wo soll ich jetzt suchen,

00:23:56: nach dem, was ich brauche, ich werde nicht alles nochmal gucken, aber was ich gerade denke,

00:24:00: das wäre ja richtig genial gewesen, beziehungsweise dann ja auch für alle, die dann jetzt kommen.

00:24:04: Man guckt einmal die Anfängersachen alle durch, würde ich auch vielleicht ganz klar sagen,

00:24:07: macht nur das, reicht völlig aus und sind die völlig overgrammed wahrscheinlich.

00:24:10: Und dann fangen sie an. Und dass man dann im tun, aber vielleicht anfängt,

00:24:15: genau, diese fortgeschrittene Videos auch nach und nach nochmal zu gucken, weil man einfach

00:24:19: auch vieles nochmal kommt oder dann merkt, okay, das war gemeint, weil wenn man erstmal die Theorie

00:24:24: so hat, dann ja, also es macht schon Sinn, glaube ich, die Videos oder andere dann auch nochmal begleitend

00:24:29: zu gucken. Ja, genau, das ist das Ziel. Ja. Was bedeutet das für dich denn heute, unabhängig

00:24:36: vom Profi, entscheiden zu können und handeln zu können im Sinne deiner Pferde und für die

00:24:41: Gesundheit deiner Pferde? Ja, alles. Also ich bin ja, es ist irgendwie so, wie gesagt,

00:24:49: es war richtig gut, dass sich dazu gezwungen wurde in einfach Strichen das machen zu müssen,

00:24:52: weil es einfach krass zu uns passt, also so, wie sagt man, Unabhängigkeit oder irgendwie so,

00:24:58: irgendwas ist so ein ganz großer Wert für mich. Und meditieren wir jetzt, dann habe ich das ja

00:25:03: schon viel, dass ich einfach nicht so abhängig bin, was sagen Experten, irgendwie ist richtig,

00:25:06: so, sondern ich kann meine Pferde fragen und dann ja, kann ich immer noch gucken, okay,

00:25:10: welcher Experte kann uns jetzt hier helfen. Und bei den Hufen eben genauso, dass ich jetzt einfach

00:25:15: wirklich das selbst in der Hand habe. Und ich fühle mich tatsächlich bei den Hufen auch, also nur

00:25:20: für die meiner Pferde, das will ich jetzt nicht rausgehen und sonst was machen, also ich merke

00:25:23: das schon, wenn ich manchmal an der Rufe angucke, sehe ich schon, dass es nicht gut, aber da fühle

00:25:27: ich mich längst nicht, ist ganz verrückt, längst nicht so kompetent wie bei meinen, aber für die

00:25:30: Hufe meiner Pferde fühle ich mich wie der Hufkofi, also ich weiß nicht, egal wie ich jetzt hier holen

00:25:35: würde, wäre ich der Meinung, dass ich das jetzt besser weiß und kann und so weiter, weil ich die

00:25:41: irgendwie ständig angucke jeden Tag und da ich jetzt schon so viel bearbeitet habe, so eine tolle

00:25:46: Entwicklung miterlebt habe. Und ja, gerade hier oben einfach, wo wenig in die Richtung vorhanden ist,

00:25:53: ist das mega cool. Und was ich auch noch dachte, das ist sowieso, das ist wieder ganz verrückt,

00:25:58: also meine Kleine hatte ja in den jungen Zustand schon immer Hufgeschwürre, dann haben wir

00:26:02: das in den Griff bekommen mit dieser ganz regelmäßigen Bearbeitung, dann ging es auch wieder über

00:26:06: fünf Wochen, und dann kamen die ja hier, obwohl wir irgendwie fast zwei Jahre Ruhe hatten mit dem

00:26:12: Schmied wieder und dann hatte sie erst reden angefangen und ich kam auch erst mal nicht mehr

00:26:17: hinten ran, ich musste das ja auch üben. Und dann war sie noch verletzt und das, was ich noch alles

00:26:21: war, und ich hatte wirklich teilweise jetzt über den Winter, den wir hier oben ja auch so krass haben,

00:26:26: konnte ich auch manchmal teilweise so drei Monate nicht an ihre Rufe ran. Und es war ja eigentlich

00:26:31: in Deutschland damals schon immer so und dann jetzt hier mit dem schwedischen Schmied auch,

00:26:34: wenn man die zu lange nicht macht, dann kamen Hufgeschwürre. Also bei ihr war viel dann wegen

00:26:37: App-Extreben, die dann gedrückt haben und so, also die meistens da die Geschwürre, egal ob hinten

00:26:40: oder vorne. Und sie hatte das krasseste Hufgeschwürre, von dem ich vorhin erzählt habe, auch hinten,

00:26:44: ja hier, als wir den Schmied schon hatten. Und dann waren die Hinterhufe aber auch das, wo ich ja

00:26:50: teilweise ewig nicht ran kam, jetzt können wir die wieder regelmäßig machen. Und sie hatte ab dem

00:26:54: Moment, wo der Schmied nicht mehr kam, jetzt ist ja auch schon jetzt fast mehr her, hatte sie nicht

00:26:59: ein Hufgeschwürre mehr, obwohl es ist so verrückt. Ja, das ist jetzt auch kann man natürlich ein

00:27:04: bisschen mit höheren Sachen irgendwie begründen. Aber ja, für uns war es einfach genau das richtige

00:27:10: in jeglicher Hinsicht, auch das mal hinterher ja auch schlauer als vorher so. Für uns war es einfach

00:27:15: absolut das richtige, da unabhängig zu werden, das selber zu machen. Ja, für unsere Beziehungen,

00:27:19: für die Hüfe, für die Gesundheit, für den Geldbeutel, für alles einfach. Ja, sehr schön,

00:27:25: das freut mich zu hören. Der Kurs, der startet ja jetzt auch im September wieder. Also wenn du

00:27:30: gerade zuhörst und Interesse hast, die Hufbearbeitung auch selber zu lernen und das für dich eine

00:27:35: Mutmachgeschichte war, was Luisa gerade erzählt hat, dann trage dich auf jeden Fall noch jetzt auf die

00:27:40: Warteliste ein beziehungsweise, sichert dir deinen Kursplatz, ich verlinke dir alles in den Show Notes

00:27:45: unter dieser Folbe, sodass du da ja dich ganz in Ruhe einlesen kannst und gerne auch mich nochmal

00:27:50: kontraktieren kannst und Fragen stellen kannst. Genau und dann kann es im September auch für dich

00:27:55: schon losgehen. Gibt es noch einen Abschlusswort für die Zuführer*innen, was du noch mitgeben

00:28:01: möchtest, Luisa? Tatsächlich erst mal vielleicht noch an dich, also ich weiß nicht, ob ich es mal geschrieben

00:28:06: habe, aber danke, dass ich da nochmal reinduchte damals, das war ja sogar irgendwie so, ich bin

00:28:10: dadurch eine Freundin draufgekommen, die hat mir dich ja empfohlen und ja, weil das hat uns gerettet,

00:28:16: also ich wüsste nicht, was ich sonst hätte machen sollen und von dem her, wie gesagt, ich wurde

00:28:21: jetzt meinen Glück gezogen, ich weiß nicht mehr, ob andere Menschen es auch brauchen, aber ich glaube,

00:28:25: viele brauchen es auch nicht, dann kann ich nur sagen, wenn ihr, also weiß ich nicht, wenn ihr

00:28:28: überlegt, dann macht es, weil dann ist ja die Überlegung irgendwie Gründe und dann würde ich mich

00:28:32: fragen, wie waschbar ich dagegen halt eigentlich nichts, was sollte dagegen sprechen und

00:28:36: ja, würde ich wirklich empfehlen, das zu machen, euch zu trauen, wie gesagt, wenn ihr die Wegen

00:28:41: rechnet durch, was weiß ich, wie gesagt, ihr lebt mit anderen Leuten, sprecht mit eurer Pferd,

00:28:46: man hat wegen selber irgendwie guckt die Ufer an, hört auf euer Gefühl, das ist vielleicht

00:28:50: vor allem das, genau, hört auf euer Gefühl und wenn ihr das Gefühl habt, das ist irgendwie alles

00:28:53: nicht optimal, dann macht den Kurs, weil dadurch wird es optimal, kann es optimal werden, weil ja,

00:28:59: ihr habt es halt in der Hand. Ja, vielen Dank, das war ein schönes Abschlusswort für Luisa. Ganz

00:29:05: herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, von deiner Geschichte zu erzählen und ja,

00:29:09: wir sehen uns ja noch eine Weile im Kurs und genau, dann würde ich sagen, dir noch einen schönen

00:29:15: Tag und allen anderen Zuhörer*innen bis nächste Woche zur nächsten Podcast-Folge. Danke dir auch.

New comment

Your name or nickname, will be shown publicly
At least 10 characters long
By submitting your comment you agree that the content of the field "Name or nickname" will be stored and shown publicly next to your comment. Using your real name is optional.